Anreise bis 18:30 nach Bad Tölz, etwa 14 km westlich vom Tegernsee gelegen. Gemeinsames Abendessen und Tourbesprechung. [-/-]
Bad Tölz - Garmisch: Entspannt starten wir unsere Tour entlang der Weißach. Wir fahren auf Rad- und Nebenwegen zum Achenpass und sind kurz darauf im wildromantischen Isarwinkel. Wir folgen dem Sylvensteinsee, der die Isar zähmt und die Orte Lenggries und Bad Tölz vor Hochwasser schützt. Am Nordrand des Karwendelgebirges folgen wir der Isar nach Wallgau, die im weiteren Verlauf das Karwendel- vom Wettersteingebirge trennt. Bald darauf ist auch schon neben dem höchsten Gipfel Deutschlands, der Zugspitze (2962m), das zweite Wahrzeichen von Garmisch-Partenkirchen zu sehen, die Skisprungschanze. [78 km, 1020 hm, F/A]
Garmisch – Imst: Mit Blick auf die Felswände des Wettersteingebirges und die markanten Gipfel der Alp- und Zugspitze verlassen wir Garmisch-Partenkirchen und folgen der Loisach bis zur Grenze nach Österreich. Weiter geht es auf schönen Waldwegen entlang der Naidernach zum Plansee und Heiterwanger See. Auf dem Panoramaweg kommen wir nach Lermoos, vor uns nun wieder die Zugspitze, von der Tiroler Seite aus gesehen, und die Gipfel der Miemingerkette. Über die Fernpasshöhe und durch das Gurglbachtal erreichen wir unser Tagesziel in Imst. [82 km, 1260 hm, F/-]
Imst – Pfunds: Heute stoßen wir auf den Inn, dem wir in den kommenden Tagen fast bis zu seiner Quelle oberhalb des Malojapasses folgen werden. Hoch über dem Inntal, vorbei an der Kronburg und dem idyllisch gelegenen Tramser Weiher, geht es zum Teil der Via Claudia folgend bis zur Ortschaft Pfunds. [59 km, 1020 hm, F/A]
Pfunds - Zernez: Wir folgen dem Inn, der meist unser ständiger Begleiter sein wird, und verlassen Tirol ins Engadin, dessen Kultur von der rätoromanischen Sprache und Traditionen geprägt ist. Wir folgen dem Innradweg nach Scuol. Der Name stammt vom lateinischen "scopulus", was "Klippe" bedeutet, und bezieht sich auf den Standort der Kirche San Geer. Weiter geht es durch die Bergdörfer Ftan und Ardez, wo wir wieder auf den Fluss treffen, dem wir bis Zernez an der Grenze zum Ober- und Unterengadin folgen. [63 km, 1490 hm, F/A]
Zernez - St. Moritz: Auch heute wird der Inn wieder weitgehend unser Begleiter sein. Der intakte historische Dorfkern von S-chanf strahlt einen unwiderstehlichen, ursprünglichen Charme aus und vermittelt den Geist einer Kultur, die sich auf ihre rätoromanischen Wurzeln besinnt. Via Pontresina machen wir einen Abstecher in das wunderschöne Val Roseg. Im hinteren Talkessel ragen mit dem Piz Morteratsch, Piz Bernina und Piz Roseg die bekanntesten Berge des Engadins in die Höhe. Auf dem Weg vorbei am St. Moritzsee erreichen wir schließlich unser Etappenziel. [53 km, 1100 hm, F/A]
St. Moritz - Comer See: Wir folgen dem Uferweg entlang des Silsersees, immer ein wenig bergauf und bergab, bis zum Malojapass (1815m). Da unser Übernachtungsort bereits auf 1800 Meter liegt, sind nur noch wenige Höhenmeter bis zur Passhöhe zu überwinden. Rund 650 Höhenmeter weiter oben, am Lunghinsee (2484m), am Fuße des Piz Gravasalvas, entspringt der junge Inn, der hier den Silsersee speist. Durch das Val Bregaglio fahren wir hinunter nach Chiavenna, mit seinem schönen mittelalterlichen Ortskern und engen Gässchen. Wir folgen der Radroute, vorbei am Lago di Mezzola, an den Comer See. [74 km, 530 hm, F/-]
Nach dem Frühstück Rücktransfer zum Ausgangspunkt. Dort Ankunft gegen 15 Uhr. [F/-]
24.05 - 31.05.2025
Reise-Nr:
5ITE03-01
Preis:
1.599,00 €
Status:
nicht mehr buchbar
14.06 - 21.06.2025
Reise-Nr:
5ITE03-03
Preis:
1.599,00 €
Einzelzimmer
310,00 €
Status:
Plätze im DZ frei
Plätze im EZ frei
19.07 - 26.07.2025
Reise-Nr:
5ITE03-05
Preis:
1.599,00 €
Einzelzimmer
310,00 €
Status:
Plätze im DZ frei
Plätze im EZ frei
23.08 - 30.08.2025
Reise-Nr:
5ITE03-06
Preis:
1.599,00 €
Einzelzimmer
310,00 €
Status:
Plätze im DZ frei
Plätze im EZ frei
06.09 - 13.09.2025
Reise-Nr:
5ITE03-08
Preis:
1.599,00 €
Einzelzimmer
310,00 €
Status:
Plätze im DZ frei
Plätze im EZ frei